Gewinnspiel Forum (http://www.gewinnspiele-test.de/index.php)
- »» Gewinnspiel Forum «« (http://www.gewinnspiele-test.de/board.php?boardid=5)
-- Plauderecke (http://www.gewinnspiele-test.de/board.php?boardid=31)
--- Nachricht von Jane32 (http://www.gewinnspiele-test.de/threadid.php?threadid=13977)


Geschrieben von LoddaM am 21.05.2011 um 15:13:

Nachricht von Jane32

" Hallo
Gratulieren OK Anspielungen auf Gewinnspiel.com und Vasco möchte ich in meinem Forum nicht ist das klar "


Geschrieben von Rommy am 21.05.2011 um 16:09:

Sag mal wie krank muss man denn sein wann hört das auf gibst Du keine Ruhe ?Du solltest echt mal zum Arzt

__________________
LG. Rommy


Geschrieben von LoddaM am 21.05.2011 um 16:38:

RommY / Vasco

RommY / Vasco

ich glaube fast , Du glaubst es selbst , was Du so für DUMMES ZEUG schreibst !

LoddaM


Geschrieben von Wuselchen am 22.05.2011 um 16:08:

Schon mal von multiplen Persönlichkeiten gehört? Ich schätze Vasc0 ist so ein Fall. Am Anfang tat sie mir leid. Aber jetzt...


Geschrieben von LoddaM am 22.05.2011 um 16:58:

Da hast Du 100 % Recht !

Dissoziative Identitätsstörung
Die dissoziative Identitätsstörung oder multiple Persönlichkeitsstörung ist eine dissoziative Störung, bei der Wahrnehmung, Erinnerung und das Erleben der Identität betroffen sind. Sie gilt als die schwerste Form der Dissoziation.
.......................................................
Die Patienten bilden zahlreiche unterschiedliche Persönlichkeiten, die abwechselnd die Kontrolle über ihr Verhalten übernehmen. An das Handeln der jeweils „anderen“ Personen kann sich der Betroffene entweder nicht oder nur schemenhaft erinnern, oder er erlebt es als das Handeln einer fremden Person.

..........................................................
Folgestörungen sind Depressionen, Angst, psychosomatische Körperbeschwerden, Selbstverletzung, Essstörungen, Suchterkrankungen und Beziehungsprobleme. Die Ursache soll eine posttraumatische Belastungsstörung sein, insbesondere infolge von Kindesmisshandlungen. Die Häufigkeit wird Studien zufolge mit 0,5–1 % der Bevölkerung angegeben[1]. In der Fachwelt ist jedoch umstritten, ob es sich um eine echte Störung oder um ein iatrogenes (vom Arzt erzeugtes) oder kulturelles Phänomen handelt [

Powered by: Burning Board Lite 1.0.1 © 2001-2004 WoltLab GmbH